EHS AKADEMIE

Seminar zum Betrieblichen ArbeitnehmerInnenschutz

Stärken Sie Ihre Rolle als Arbeitsschutzverantwortlicher für nachhaltigen Unternehmenserfolg

In diesem Seminar werden die relevantesten Aspekte des betrieblichen Arbeitsschutzes von führenden Experten vermittelt, sodass Verantwortliche das erforderliche Praxiswissen bekommen, um in ihren Unternehmen wirksame Schritte setzen zu können:
  • Arbeitsplatzevaluierung
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Arbeitsfreigabesysteme
  • Beschaffung von Maschinen und Anlagen und deren Genehmigungen
  • Grenzwertmessung von Schadstoffen
  • Umgang mit Lärm, Strahlung und elektromagnetischen Feldern in der Praxis
Das Management des betrieblichen Arbeitsschutzes spielt in Unternehmen gerade in Zeiten der Globalisierung und der immer kurzfristiger werdenden Unternehmensplanung eine mehr und mehr bedeutendere Rolle. Arbeitsschutz-Verantwortliche müssen über ein Grundwissen über alle Arbeitsschutzbereiche verfügen, um schnell und effizient Handlungsbedarf zu erkennen und umzusetzen.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten für sichere Arbeitsplatzbewertungen und die Auswahl passender persönlicher Schutzausrüstung.
  • Beschaffungsprozess für Maschinen und Anlagen, um Betriebsrisiken zu minimieren und Vorschriften einzuhalten.
  • Fähigkeit zur genauen Messung und Überwachung gefährlicher Stoffe für ein proaktives Risikomanagement.
  • Effektive Strategien zur Minderung von Arbeitsplatzgefahren wie Lärm, Strahlung und elektromagnetischen Feldern.

Preis

1.150 

Prüfungsgebühr

100

16/10/2025

16 Plätze frei

Zielgruppe

Sicherheitsfachkräfte (SFK), Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP), Arbeitsmediziner und sonstige Präventivkräfte, Qualitäts- und Umweltmanager, Sicherheitsfachkräfte, Auditore

Auch verfügbar als: Inhouse-Training

Programm

Das Seminar zur effektiven Verwaltung des betrieblichen Arbeitsschutzes bietet Ihnen umfassende Kenntnisse darüber, wie Sie in Ihren Unternehmen wirksame Maßnahmen ergreifen können, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten und Vorschriften einzuhalten.
Mit Prüfung und Zertifikat!

Teilnahme vor Ort oder online möglich

Die Teilnahme an diesem Seminar ist online oder physisch vor Ort möglich. Wählen Sie einfach die Variante, die Ihnen am besten zusagt. Mitreden und Fragenstellen ist in beiden Varianten uneingeschränkt möglich.

Sie entscheiden, in welcher Form Sie teilnehmen möchten. Sollten Sie von Ihrem gebuchten Präsenzseminar auf eine Online-Teilnahme umsteigen wollen, geben Sie uns dies bitte einfach kurz vor Seminarbeginn bekannt. Natürlich können Sie das Seminar auch direkt online buchen. Geben Sie Ihre Auswahl einfach bei der Registrierung an!

Details zum Kurs

Programm als PDF

Laden Sie sich das gesamte Programm im PDF-Format herunter und haben Sie alle Informationen zur Ausbildung zur Hand.

PDF-Programm hier erhalten

 

Tag 1 - Betrieblicher ArbeitnehmerInnenschutz

9.00 Uhr

Arbeitsplatzevaluierung

  • Grundlagen der Evaluierung
  • Gefahren erkennen
  • Umsetzung der Arbeitsplatzevaluierung
  • Übung einer Arbeitsplatzevaluierung unter Bedachtnahme von SARS-CoV-2
  • Umgang mit psychischen Belastungen

 

Vortragende: Claudia SUMPER, Pro-HSE

 

13.30 Uhr

Persönliche Schutzausrüstung und Arbeitsfreigabesysteme

  • Anforderungen und Arten von PSA
  • Auswahl von PSA mit Praxisbeispielen
  • Freigabe für Heißarbeiten, Arbeiten in Ex-Bereichen, Befahren von Behältern/ Gruben/Schächten
  • Arbeiten mit besonderen Gefahren (Asbest, Abbruch, Höhen, an/über Wasser,
    Sprengarbeiten)
  • Arbeiten im Verkehrsbereich

 

Vortragende: Claudia SUMPER, Pro-HSE

 

18.00 Uhr

Voraussichtliches Ende

Tag 2 - Betrieblicher ArbeitnehmerInnenschutz

9.00 Uhr

Beschaffung von Maschinen und Anlagen und deren Genehmigungen

  • Beschaffung von Maschinen und Anlagen
    • CE – Kennzeichnung
    • Sicherheitsabnahmen
    • Lastenhefte
    • Forderungen an Hersteller
    • Tipps zur Berücksichtigung bei der Abnahme
  • Alte Maschinen und Anlage
    • Risikobewertung
    • Nachrüst- Verpflichtungen richtig evaluieren und Maßnahmen setzen
    • Praxisbeispiel: Von der Planung bis zur Umsetzung
  • Genehmigungsverfahren und Behördenmanagement

 

Vortragende: DI (FH) Kurt WOSTRY, MSc, Wostry Consulting

 

13.30 Uhr

Persönliche Schutzausrüstung und Arbeitsfreigabesysteme

  • Messung von Grenzwerten von Schadstoffen
  • Grundagen der Messverfahren
  • Messung von Schadstoffen in der Praxis

 

Vortragende: Ing. Thomas LEITGEB, Dräger Safety Austria GmbH

 

15.30 Uhr

Umgang mit Lärm, Strahlung und elektromagnetischen Feldern in der Praxis

  • Lärm und Vibration
    • Grundlagen
    • Lärmmessungen
    • Lärmschutzmaßnahmen
  • Umgang mit optischer Strahlung in der Praxis
  • Handhabung von ionisierenden und nichtionisierenden Strahlungen
  • Gefahren bei elektromagnetischen Feldern

 

Vortragende: DI (FH) Kurt WOSTRY, MSc, Wostry Consulting

 

18.00 Uhr

Voraussichtliches Ende

Möglichkeit zur Ablegung der Prüfung

Verpflegung

Unser Team sorgt für einen Willkommens-Kaffee, warmes Mittagessen sowie Verpflegung am Nachmittag.

Teilnahmeort

Physische Teilnahme:
EHS Akademie
Euro Plaza 8/ Wagenseilgasse 5
1120 Wien, Österreich
Online: Sie erhalten den Link zur Teilnahme nach der Anmeldung.

Hotelempfehlung

Falls Sie eine Unterkunft benötigen, buchen Sie bitte direkt im Hotel. Unser Team hat einige Hotels in der Nähe für Sie aufgelistet:

Holiday Inn Vienna – South
https://www.holidayinn/vienna

Hotel PLAZA Premium Wien
https://plazahotels.de/hotel-wienerberg

Austria Trend Hotel Bosei Wien
https://www.austria-trend.at/de/hotels/bosei

Teilnahmebedingungen

  1. Allgemein:

    Wir bitten Sie, nach Erhalt der Rechnung die Teilnahmegebühr bis zum Seminarbeginn zu überweisen.
    Lehrgangsunterlagen in elektronischer Form und Verpflegung (Pausensnacks und -getränke, Mittagsbuffet) sind im Preis enthalten.
    Bei der Teilnahme von mehreren Personen aus dem gleichen Unternehmen gewähren wir eine Ermäßigung von 10 % auf die 2. und jede weitere Anmeldung.”

  2. Stornierung:

    Ab 7 Werktage vor Veranstaltungsbeginn 25% Bearbeitungsgebühr.
    Ab 3 Werktage vor Veranstaltungsbeginn muss der volle Betrag in Rechnung gestellt werden.
    Selbstverständlich kann der gebuchte Platz ersatzweise auch von einer anderen Person belegt werden.

Vortragende

Was unsere Kunden zu diesem Seminar meinen

Kontakt aufnehmen

Wir helfen Ihnen gerne weiter:

Christine Ramharter

Event Management

Lisa Hatwagner

Event Management

Fördertipps

Wir sprechen gerne mit Ihnen über die Möglichkeiten zu Förderungen für Aus- und Weiterbildungskosten.

Inhouse-Trainings

Alle unsere Kurse bieten wir auch als Inhouse-Veranstaltung in Ihrem Unternehmen an. Vereinbaren Sie mit uns Gruppengröße, Datum und Ablauf individuell nach Ihren Anforderungen.

EHS AKADEMIE

This site is registered on wpml.org as a development site.