EHS AKADEMIE

Energiemanagment nach ISO 50001:2018

Inhalte

Sie erlernen die Gründzüge und den Aufbau eines Energie Managementsystems, die betriebliche Planung, Energieziele und die Ermittlung von Risiken und Chancen. Den Aufbau eines Rechtsmanagementsystems nach dem Energieeffizienzgesetz

Vorteile der Ausbildung:

  • Den TeilnehmerInnen wird die Organisaton und die Planung des Energie Managementsystems vermittelt
  • Sie erlernen die unterstützenden Prozesse und die Aufgaben des Energiebeauftragten
  • Die Kommunikation im Unternehmen und die Energieüberwachung sowie über das Energieaudit im Unternehmen und vorlaufende Verbesserungen

Preis

1.150 

Prüfungsgebühr

100

04/09/2025

16 Plätze frei

Zielgruppe und Voraussetzungen

Energie- und Umweltbeauftragte, Managementsystem Beauftragte.

Auch verfügbar als: Inhouse-Training

Programm

Durch das Absolvieren dieses Kurses sind Sie in der Lage eine Managementsystem gemäß ISO 50001 im Unternehmen aufzubauen.
Energiemanagment nach ISO 50001:2018

Details zum Kurs

Programm als PDF

Laden Sie sich das gesamte Programm im PDF-Format herunter und haben Sie alle Informationen zur Ausbildung zur Hand.

PDF-Programm hier erhalten

 

 

Tag 1

9.00 Uhr

  • Grundzüge und Aufbau eines Energie Managementsystems
  • Der Kontext der Organisation, Kontext-, Wesentlichkeitsanalyse
  • Erfordernisse und Erwartungen interessierter externer und interner Parteien

 

13.30 Uhr

Betriebliche Planung, Energieziele, Ermittlung von Risiken und Chancen

  • Aufbau eines Rechtsmanagementsystems, Bundes-Energieeffizienzgesetz (EEffG)
  • Energetische Bewertung
  • Analyse des Energieeinsatzes und Energieverbrauchs
  • Ermittlung der Bereiche mit wesentlichem Energieeinsatz
  • Einsparpotenzial

 

Vortragende: DI (FH) Kurt WOSTRY, MSc, Wostry Conslting

 

18.00 Uhr

Voraussichtliches Ende

Tag 2

9.00 Uhr

  • Die Rolle der obersten Leitung
  • Aufgaben des Energiebeauftragten, Energiepolitik
  • Ressourcen und Kompetenzen
  • Kommunikation
  • Notfallplanung
  • Dokumentierte Informationen

  

13.30 Uhr

Energieüberwachung und -messung

  • Input-/Output-Bilanzierung
  • Korrekturmaßnahmen
  • Interne Energieaudits
  • Bewertung der Energieleistung
  • Fortlaufende Verbesserung

 

Vortragende: DI (FH) Kurt WOSTRY, MSc, Wostry Conslting

 

18.00 Uhr

Voraussichtliches Ende

Teilnahmebedingungen

  1. Allgemein:

    Wir bitten Sie, nach Erhalt der Rechnung die Teilnahmegebühr bis zum Seminarbeginn zu überweisen.
    Lehrgangsunterlagen in elektronischer Form sind im Preis enthalten.
    Bei der Teilnahme von mehreren Personen aus dem gleichen Unternehmen gewähren wir eine Ermäßigung von 10 % auf die 2. und jede weitere Anmeldung.”

  2. Stornierung:

    Ab 14 Werktage vor Veranstaltungsbeginn 25% Bearbeitungsgebühr.
    Ab 3 Werktage vor Veranstaltungsbeginn muss der volle Betrag in Rechnung gestellt werden.
    Selbstverständlich kann der gebuchte Platz ersatzweise auch von einer anderen Person belegt werden.

Vortragende

Kontakt aufnehmen

Wir helfen Ihnen gerne weiter:

Christine Ramharter

Event Management

Lisa Hatwagner

Event Management

Fördertipps

Wir sprechen gerne mit Ihnen über die Möglichkeiten zu Förderungen für Aus- und Weiterbildungskosten.

Inhouse-Trainings

Alle unsere Kurse bieten wir auch als Inhouse-Veranstaltung in Ihrem Unternehmen an. Vereinbaren Sie mit uns Gruppengröße, Datum und Ablauf individuell nach Ihren Anforderungen.

EHS AKADEMIE

This site is registered on wpml.org as a development site.